Zum Welttag des Buches: Wir feiern das Lesen

Vor 30 Jahren hat die UNESCO weltweit den Aktionstag der Bücherfreunde eingerichtet, Schloss Hagerhof hat den Tag der Leselust nun zum dritten Mal gefeiert. Weil er in diesem Schuljahr in die Osterferien fällt, verlegte das Team rund um unsere Bibliothekarin Martina Rohfleisch die Aktionen einfach. Was nicht passt, wir halt passend gemacht.

Alle Schülerinnen und Schülern der fünften bis zur achten Klasse machten bei einem abwechslungsreichen Programm mit. Mit ihren Lehrer:innen folgten sie der Einladung in die gemütliche Schlossbibliothek und ließen sich auf Bänken und Sofa, auf Sesseln oder einfach auf dem Teppichboden nieder. Dort lauschten sie ihren Mitschülerinnen Pia, Marleen, Hannah und Flora, die ihnen spannende Passagen aus ihren Büchern vorlasen. Die Mädchen gehören nämlich zu Deutschlands jüngsten Autor:innen. Inspiriert und angeleitet in den Schreibkursen bei unseren Lehrkräften Carsten Krause und Martina Rohfleisch haben sie eigene Werke verfasst, die im Casimir-Verlag veröffentlicht und bereits vor kurzem auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt wurden (wir berichteten).

Alle Anwesenden waren auch selbst aktiv und füllten fleißig eine Umfrage zu ihrem eigenen Leseverhalten aus. Die Ergebnisse werden später vom Redaktionsteam unserer Schülerzeitung „HagerSecret“ ausgewertet und vorgestellt.

Höhepunkt des Lesefestes war ein Live-Hörspiel aus der Feder von Carsten Krause: WIER4 – der Phantomtracker. Auch diese mitreißende Detektivgeschichte für Kinder war unter großem Applaus von Profisprechern auf der Buchmesse in Leipzig präsentiert worden; unsere Schülerin Flora war damals spontan eingesprungen und für ihre professionelle Leistung gefeiert worden. Das brachte die Schüler:innengruppe, die nach Leipzig gereist war, auf die Idee, das Hörspiel auf Schloss Hagerhof selbst aufzuführen. Gesagt, getan. Nach einigen kurzen Proben trugen Isabelle, Marleen, Eva, Lina, Klara, Flora, Ben und Liesel am Freitag das Hörspiel gekonnt vor – technisch unterstützt von Lukas, der die Anlage und Mikrofone unserer Musicalschule bediente. „Das war echt cool – wir möchten wissen, wie es weitergeht“, war die einhellige Meinung der jungen Zuhörerschaft. Das wird bald möglich sein, zur Zeit wird das Hörspiel im Studio aufgenommen und das Buch dazu ist auch schon in Arbeit. Eine Leseprobe davon durfte sich jedes Kind schon einmal mit nach Hause nehmen.

Zum Schluss gab es eine lang erwartete Siegerehrung. Die Ergebnisse des Lesemarathons, den das Redaktionsteam „HagerSecret“ ausgerufen hatte. Zwei Monate lang, vom Nikolaustag 2024 bis zum Karneval 2025, „erlasen“ unsere Schüler:innen Spenden für ein Bildungsprojekt der UNICEF. Sie wollten sich dafür einsetzen, dass Kinder, die in Bangladesch in Fabriken arbeiten, auch die Möglichkeit bekommen, in die Schule zu gehen und etwas zu lernen, um dem Teufelskreis der Armut zu entkommen. „Lesen, damit andere Kinder lesen lernen dürfen“ – unter diesem Motto hatte das Redaktionsteam mit Videos und Plakaten ihre Mitschüler:innen zum Mitmachen aufgerufen. Dabei ist die fantastische Summe von 800 Euro zusammengekommen. Ein symbolischer Scheck über diese Summe wurde von den Jungredakteur:innen unserem Geschäftsführer Michael Wichterich und unserer Verwaltungsleiterin Katrin Wierges überreicht. Die fleißigsten Leserinnen und Leser erhielten eine Urkunde und einen Bücherscheck: Filip aus der Klasse 7a erzielte beim Lesemarathon den 3. Platz mit 3.861 gelesenen Seiten; Paulina aus der 6a erreichte mit 4.866 Seiten den 2. Platz. Unangefochten auf Platz 1: Flora, Klasse 9b, mit 5.172 gelesenen Seiten. Sie wurde von unserer Schülerredakteurin Helen mit einer selbstgebastelten Krone zur „Lesekönigin von Schloss Hagerhof“ gekrönt.

Vielen Dank für die Spenden und herzlichen Glückwunsch!