„Seid Menschen“ – Abiturfeier 2025 am Schloss Hagerhof

66 junge Erwachsene verabschieden sich in eine Zukunft voller Verantwortung

Mit einer festlichen und rundum gelungenen Feier wurden am Samstag unsere Abiturient:innen verabschiedet. 62 unserer 66 Schüler:innen bestanden das Abitur, vier erlangten die Fachhochschulreife – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Besonders erfreulich: 19 Absolvent:innen erreichten eine Eins vor dem Komma, vier sogar die Traumnote 1,0.

Die musikalische Gestaltung übernahm in gewohnt eindrucksvoller Manier die Musik- und Musicalschule Schloss Hagerhof unter der Leitung von Jürgen Roth. Zusammen mit Haocun „Howie“ Lai und Ziquian Xie eröffnete sie auf Trompete, Tuba und Flügelhorn mit „Blackbird“.

In seiner Rede würdigte Schulleiter Dr. Sven Neufert dann nicht nur die starken Leistungen des Jahrgangs, sondern auch die intensive pädagogische Begleitung, die diese Ergebnisse möglich gemacht hatte. Sein Dank galt den Tutoren Dimitrie Miron und Achim Harting, den Oberstufenkoordinatoren Martin Solzbacher und Martin Otto, Internatsleiterin Yvonne Schmidt, dem stellvertretenden Schulleiter Matthias Sieber sowie dem gesamten pädagogischen Team. Auch den Eltern dankte er für die vertrauensvolle Zusammenarbeit – „ohne ihren Beistand hätten manche heute nicht so zufrieden hier sitzen können.“

Inhaltlich legte Dr. Neufert den Fokus seiner Rede auf zentrale Fragen der Zukunftsfähigkeit, Menschlichkeit und gesellschaftlichen Verantwortung. Ausgehend von einer Diagnose gesellschaftlicher Entwicklungen – wachsender Individualismus und abnehmende Kooperationsbereitschaft in westlich geprägten Demokratien – stellte er die pädagogische Mission des Hagerhofs in den Mittelpunkt: junge Menschen auf ihrem Weg zu selbstbestimmten, sozial verantwortlichen Persönlichkeiten zu begleiten.

Dabei erinnerte er an die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer, die jungen Menschen eine einfache, aber kraftvolle Maxime mitgab: „Seid Menschen.“ Diese Botschaft – getragen von der Überzeugung, dass es nur menschliches Blut gebe und alle Menschen gleich seien – wurde zum Leitmotiv der Feier. Sie schloss unmittelbar an Maria Montessoris Friedenspädagogik an: „Der wahre Weg zum Frieden führt über das Kind.“

„Wenn ihr in eurem Leben an schwierige Weggabelungen kommt“, so Neufert zum Abschluss, „dann erinnert euch nicht daran, was euch trennt, sondern daran, was uns alle verbindet.“

Auch Tutor Achim Harting schlug in seiner Rede persönliche Töne an und blickte augenzwinkernd und wertschätzend auf die gemeinsame Oberstufenzeit zurück. Seine Botschaft: „Werden Sie einer von denen, die man gerne in seiner Nähe hat, weil sie Wärme ausstrahlen und Orientierung geben. Werden Sie nicht bloß Konsument oder Zyniker, sondern Gestalter. Denn die Welt braucht Sie. Und sie braucht das, was sie mitbringen: Bildung, Empathie, Energie und den Willen, es besser zu machen.“

Nach all den Worten war es dann wieder Zeit für ein musikalisches Intermezzo. Howie Lai wurde von seinen Mitschüler:innen bei seiner Klavier-Performance „Cry for None“ frenetisch gefeiert und auch das Cello-Duo Charlotte Meißner und Gabriel Steege zeigte eindrucksvoll, dass sich allein mit Streichinstrumenten auch ein Popklassiker wie „Smooth Criminal“ schwungvoll auf die Bühne und ins Publikum bringen lässt.

Nach der höchst unterhaltsamen Rede des Elternvertreters Dr. Andreas Frey, der den jungen Erwachsenen seine besten drei Life-Hacks für die Lebensabschnitt 18 bis 35 Jahre mitgab („keine Furcht“, „Entscheidungen treffen“ und „ins Ausland gehen, aber auch wieder zurückkommen“) und dem souveränen und berührenden Auftritt der Jahrgangsstufensprecherin Marie Simunovic, leitete „the one and only“ Olivia Schmitt mit dem Song „I’ll always remember you“ stilvoll und zielsicher den Höhepunkt ein: die feierliche Zeugnisvergabe durch unseren Schulleiter Dr. Neufert und die Tutoren Achim Harting und Dimitrie Miron. Mit dem Aufstieg der Luftballons im Schlosspark – versehen mit den Wünschen und Träumen unserer Abiturient:innen – endete eine Feier, die deutlich machte: Der Weg ins Leben beginnt nicht erst nach dem Abitur – aber dann geht er weiter mit ganz neuen Möglichkeiten.

Wir gratulieren unseren Abiturient:innen ganz herzlich:
Mehdi Allibe, Areen Asad (1,0), Soleen Asad (1,0), Mattea Bach, Julia Balasus, Paula Bartels, Marco Basten, Rafael Bloch, Neil  Brügger, Jonah Darius, Korbinian Diedenhofen, Henrik Ellermann, Jil Engels, Finn Ernzerhoff, Christoph Fleischer, Fiona Frey, Tom Gerlach, Oskar Geutebrück, Samuel Gonzalez de la Paz, Simon Grahlow, Lisa Handschuhmacher, Emma Hausen, Lina Hoffmann, Lena Hütwohl, Philip Jagla, Nils Jahn (1,0), Johanna Kappelhoff, Lenny Kempkens, Tim Knott, Jakob Krupp, Yeray Kunz Gracia, Nils Kurz, Haocun Lai, Maximilian Leidig, Nicolas Löblein, Bennet Mertins, Louis Mesenberg, Franziska Mingers, George Coby Momanyi, Nico Morlang, Emilia Müller, Luca Paska, Nika Peiffer, Marie-Therese Penin, Can Liv Radetzky, Nina Reusch, Finja Rudolf, Bennet Rühl, Jean-Pierre Saar, Haby Sadio, Jeremy  Schiemann, Felician Schlesinger, Sophie Schmidt, Olivia Schmitt, Marie Simunovic (1,0), Gabriel Steege, Fritz Sudmann, Emely-Sophie Türk, Emilia Unkels, Anna Verster