Authentische Suchtprävention: Simon Batta erreicht Schüler auf Augenhöhe

Gestern und heute fanden an unserer Schule zwei besondere Vorträge zum wichtigen Thema Suchtprävention statt. Simon Batta, Gründer des Vereins Simon Batta-Jugendcoaching e.V., teilte seine persönlichen Erfahrungen als ehemals Suchtabhängiger mit den Schüler:innen unserer 8. und 9. Klassen. Der besondere Ansatz: Keine erhobenen Zeigefinger, sondern authentischen Lebenserfahrung und offener Dialog auf Augenhöhe.

Jeweils rund 50 Interessierte erlebten in den 90-minütigen Vorträgen mit anschließender 60-minütiger Diskussionsrunde einen echten Einblick in die Realität von Suchtproblematiken. Bewusst wurden die Vorträge ohne Anwesenheit von Lehrenden oder Erwachsenen durchgeführt, um einen geschützten Raum für eben offene Gespräche zu schaffen. Was zunächst mit der typischen jugendlichen Distanz begann, entwickelte sich laut Batta schnell zu einer fesselnden Begegnung – die Schüler waren durchgehend aufmerksam und engagiert bei der Sache.

Schulleiter Dr. Sven Neufert, Internatsleiterin Yvonne Schmidt und Simon Batta im Gesrpäch nach seinem 2. Vortrag

Simon Batta, der 2019 seinen gemeinnützigen Verein gründete, bringt eine besondere Expertise mit: Nach erfolgreicher Bewältigung seiner eigenen Suchterkrankung absolvierte er eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialassistenten. Seine Arbeit mit delinquenten Jugendlichen und die Kooperationen mit verschiedenen Jugendämtern und dem Innenministerium NRW unterstreichen die Professionalität seines Ansatzes.

Die Nachhaltigkeit der Präventionsarbeit zeigt sich auch in der digitalen Vernetzung: Bereits am ersten Veranstaltungstag folgten viele Schüler:innen seinem Instagram-Account, wo er regelmäßig wichtige Impulse und Informationen teilt. Dies ermöglicht einen niederschwelligen, zeitgemäßen Zugang zu Unterstützungsangeboten.

Kontinuierliches Beratungsangebot

Besonders wertvoll für unsere Schüler: Simon Batta steht jeden ersten Dienstag im Monat zwei Stunden (immer 13-15 Uhr in Raum 519 im Verwaltungsgebäude) für kostenlose Beratungsgespräche zur Verfügung. Sein Angebot kann ohne vorherige Anmeldung wahrgenommen werden. Gerade in Zeiten der Legalisierungsdebatte um Cannabis ist es Schule und Internat ein besonderes Anliegen, unseren Schüler:innen auch einen vertrauensvollen externen Ansprechpartner zur Seite zu stellen.

„Die Resonanz zeigt uns, wie wichtig es ist, über das Thema Sucht offen und ohne erhobenen Zeigefinger zu sprechen“, betont Schulleiter Dr. Sven Neufert. „Mit Simon Batta haben wir einen Experten gewonnen, der durch seine eigene Geschichte besonders authentisch vermitteln kann, welche Gefahren Suchterkrankungen mit sich bringen.“

Der Erfolg dieser Präventionsveranstaltungen bestärkt uns darin, das Thema Suchtprävention weiterhin aktiv anzugehen und unseren Schülern vertrauensvolle Anlaufstellen zu bieten. Die Kombination aus eindringlichen Erfahrungsberichten und kontinuierlichem Beratungsangebot schafft dabei eine wichtige Basis für nachhaltige Präventionsarbeit.