Zum Inhalt springen
Schloss Hagerhof
  • SCHULEErweitern
    • GYMNASIUM
    • REALSCHULE
    • GANZTAG
    • AUFNAHME
    • GEBÜHREN
  • INTERNATErweitern
    • LEBEN
    • AUFNAHME
    • GEBÜHREN
  • PROFILErweitern
    • MONTESSORI
    • SPORT
    • MUSIK
  • AKTUELLErweitern
    • HAGER-NEWS
    • TERMINE
    • DOWNLOADS
    • ONLINESHOP
    • KARRIERE
  • KONTAKTErweitern
    • SCHULE
    • INTERNAT
    • VERWALTUNG
    • ANFAHRT
Schloss Hagerhof
Telefon
Telefon
  • Liebeserklärung an Schloss Hagerhof – eine Betrachtung von Laura Rippin
    2023 | Internat | Oberstufe

    Liebeserklärung an Schloss Hagerhof – eine Betrachtung von Laura Rippin

    7. April 20235. November 2024

    Laura Rippin, Internatsschülerin am Hagerhof, hat sich Gedanken über ihre Zeit an unserer Schule gemacht. Herausgekommen ist eine Liebeserklärung an Schloss Hagerhof: Warum finde ich den Hagerhof eigentlich so toll? Diese Frage stelle ich mir sehr oft, wenn ich rückblickend an meine alte Schule denke. Zuerst muss ich sagen: Der Hagerhof ist so unglaublich vielfältig…

    Weiterlesen Liebeserklärung an Schloss Hagerhof – eine Betrachtung von Laura RippinWeiter

  • Hagerhof-Alumna Mareike Miller im Porträt
    2023 | Alumni | Basketball | Internat | Jugend trainiert für Olympia | Menschen | Sport

    Hagerhof-Alumna Mareike Miller im Porträt

    2. April 20235. November 2024

    Mareike ist Leistungsträgerin der deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Frauen und ehemalige Schülerin des Hagerhofs. Seit sie sich erinnert, ist Sport ihre große Leidenschaft. Meistens musste ein Ball dabei sein: Lacrosse, Tennis, Fußball, Handball – egal. Hauptsache mit Ball. Aber die Sportart mit dem hohen Korb ist ihre sportliche Heimat: „Mein großer Bruder war in einer Mannschaft….

    Weiterlesen Hagerhof-Alumna Mareike Miller im PorträtWeiter

  • Hagerhof-Alumnus Yassin Idbihi im Porträt
    2023 | Alumni | Basketball | Internat | Jugend trainiert für Olympia | Menschen | Sport

    Hagerhof-Alumnus Yassin Idbihi im Porträt

    2. April 20235. November 2024

    Eine Geburtstagsüberraschung seines Aegidienberger Opas hat ihn an unsere Schule geführt: 1998 schenkte der Großvater seinem Enkel Yassin Markus Idbihi ein Ticket, das seine spätere Laufbahn besiegeln sollte: eine Woche Basketballcamp in den Sommerferien am Schloss Hagerhof. Damals wohnte der 15-Jährige noch in Tanger/Marokko mit seinem marokkanischen Vater und der deutschen Mutter. Idbihi hat spät…

    Weiterlesen Hagerhof-Alumnus Yassin Idbihi im PorträtWeiter

  • Jeannie, Dora von Explorer, Pippi und Mini Maus gaben sich ein Stelldichein
    2023 | Oberstufe | Schule

    Jeannie, Dora von Explorer, Pippi und Mini Maus gaben sich ein Stelldichein

    31. März 20235. November 2024

    Schluss. Aus und vorbei. Das war nun definitiv die letzte offizielle „normale“ Schulwoche unserer Q2-ler, die, wie in jedem Jahr, als Mottowoche begangen wurde. Bei so manchem/r musste man schon zweimal hingucken, um sie als unsere dienstältesten Schüler:innen zu identifizieren. Kunterbunt und ideenreich hatten sie noch einmal ihren ersten Schultag zelebriert und kamen mit original…

    Weiterlesen Jeannie, Dora von Explorer, Pippi und Mini Maus gaben sich ein StelldicheinWeiter

  • Vier Hagerhof-Schüler:innen hatten beim Planspiel Börse die Nase vorn
    2023 | außerschulisches Lernen

    Vier Hagerhof-Schüler:innen hatten beim Planspiel Börse die Nase vorn

    29. März 20235. November 2024

    2022 war geprägt von geopolitischen Krisen und einer geldpolitischen Zeitenwende. Damit war 2022 eines der schlechtesten Börsenjahre seit Langem: weltweite Verluste an den Aktienmärkten halten bis in das noch relativ frische Börsenjahr an. Dennoch: Unsere Schüler:innen haben es geschafft, ihre Depots beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Köln maximal zu erhöhen. Das Planspiel Börse ist ein…

    Weiterlesen Vier Hagerhof-Schüler:innen hatten beim Planspiel Börse die Nase vornWeiter

  • Neues Raumkonzept für den Hagerhof: der Raum als dritter Pädagoge oder „Niemand sitzt mehr acht Stunden starr an (s)einem Platz“
    2023 | Erprobungsstufe

    Neues Raumkonzept für den Hagerhof: der Raum als dritter Pädagoge oder „Niemand sitzt mehr acht Stunden starr an (s)einem Platz“

    25. März 20235. November 2024

    Das kennen wir fast alle: Frontalunterricht in der Schule. Früher war klar, wie der Unterricht auszusehen hatte: Die Lehrer:innen stehen vorne, während die Schüler:innen an ihren Tischen zuhören und fleißig mitschreiben. Bis heute sind die meisten Schulen – zumindest architektonisch gesehen – auf dem Stand des Frontalunterrichts stehengeblieben. Sicher, die klassische Unterrichtssituation, wie man sie…

    Weiterlesen Neues Raumkonzept für den Hagerhof: der Raum als dritter Pädagoge oder „Niemand sitzt mehr acht Stunden starr an (s)einem Platz“Weiter

  • Fußballduell der Internate: Herz über Kopf
    2023 | Fußball | Internat | Sport

    Fußballduell der Internate: Herz über Kopf

    20. März 20235. November 2024

    Seit vielen Jahren ist es Tradition: unser Fußballduell der Internate. Dieses Mal war Schloss Hagerhof Gastgeber. Mit von der Partie: Schloss Loburg, Schloss Buldern, die Internatsschule Institut Lucius und Schloss Wittgenstein. Trainer, Organisator und Hagerhof-Erzieher Antonio González berichtet: Unser traditionelles Hagerhof Hallenfußballturnier fand nach zweijähriger Coronapause endlich wieder statt und wir fieberten dem Termin entgegen….

    Weiterlesen Fußballduell der Internate: Herz über KopfWeiter

  • Neue Bildungspartner:innen im Netzwerk Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit
    2023 | außerschulisches Lernen | Nachhaltigkeit | Umwelt

    Neue Bildungspartner:innen im Netzwerk Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit

    18. März 20235. November 2024

    Fast auf den Tag genau sieben Jahre ist es her, dass das Netzwerk Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit ins Leben gerufen wurde. Am 11. April 2016 gründeten die Stadt Bad Honnef, das Abwasserwerk der Stadt, die Bad Honnef AG und die Internationale Hochschule IUBH das Netzwerk mit der Absicht die nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene zu…

    Weiterlesen Neue Bildungspartner:innen im Netzwerk Bad Honnef lernt NachhaltigkeitWeiter

  • Hagerhof goes Broadway – Wir suchen Dich!
    2023 | Musik- und Musicalschule

    Hagerhof goes Broadway – Wir suchen Dich!

    16. März 20235. November 2024

    Am 2. Juni findet dieses Jahr eine große Musical-Revue unter dem Titel Hagerhof goes Broadway statt. Mit dabei: Hagerhof-Orchester, -Bigband, die Chöre und auch Tänzer:innen. Aus diesem Grund gibt es am kommenden Sonntag, den 19. März, einen Probentag, zu dem ab 15 Uhr für eine offene Probe herzlich interessierte Schüler:innen in unsere Aula eingeladen sind….

    Weiterlesen Hagerhof goes Broadway – Wir suchen Dich!Weiter

  • Köln, Kunst und Kultur: Niederländische Schüler:innen in Bad Honnef
    2023 | Interkulturelles Lernen | Schüleraustausch

    Köln, Kunst und Kultur: Niederländische Schüler:innen in Bad Honnef

    12. März 20235. November 2024

    Informativ, interessant, inspirierend. Das könnte die Zusammenfassung der vergangenen Woche sein. 32 Jugendliche trafen in Bad Honnef aufeinander: 16 Niederländer:innen und 16 deutsche Schüler:innen. Ein Austausch der seit 2009 existiert und damals ganz spontan von Hagerhof-Lehrerin Sophie Mende und ihrem niederländischen Kollegen Gabriel Enkelaar ins Leben gerufen wurde. Die beiden hatten sich auf einem Montessori-Kongress…

    Weiterlesen Köln, Kunst und Kultur: Niederländische Schüler:innen in Bad HonnefWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 10 11 12 13 14 … 25 Nächste SeiteWeiter
  • © 2025 Schloss Hagerhof

    • Impressum
    • Datenschutz
    • HinSchG
    • Karriere
    • Kontakt

    Gerne lernen

    Wir sind mit Maria Montessori davon überzeugt, dass jedes Kind lernen möchte. Deshalb gestalten wir unsere vorbereitete Lernumgebung so, dass Kinder innerhalb eines vernünftigen Rahmens eine freie Wahl haben und so ihr eigenes Potential entdecken können. 

    Streuobstwiese, hervorragend ausgestattete Schülerbibliothek und modernste digitale Ausstattung werden in unserem Konzept zusammengedacht. Ziel ist es, Interesse zu wecken, Phänomene begreifbar zu machen und Lust auf das Lernen der Zusammenhänge unserer faszinierenden Welt zu entfachen. 

    5. Aufnahme in die Schulgemeinschaft

    Nach positivem Kennenlernen und Ausfüllen des Aufnahmeantrags schließen wir einen Vertrag – und heißen Ihr Kind in unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen!

    4. Probelernen vereinbaren

    In gewissen Fällen, wie z. B. bei Quereinstiegen, ist auch ein mehrtägiges Probelernen möglich. 

    3. Den Hagerhof kennenlernen

    Ein persönliches Kennenlernen ist ist für beide Seiten wichtig! Bitte bringen Sie zum Termin folgenden Unterlagen mit: die letzten Zeugnisse, Impfpass, Geburtsurkunde, Nachweis der Schwimmfähigkeit

    2. Kennenlerngespräch vereinbaren

    Verabreden Sie ein Aufnahmegespräch mit unserem Aufnahmeteam. Die Gespräche zur Aufnahme in die 5. Klasse des Schuljahres 2025/26 beginnen im September 2024. 

    1. Informationen erhalten

    Erste Informationsmaterialien können Sie im Sekretariat anfordern.

    Lassen Sie uns sprechen

    SCHULE

    Telefon: +49 2224 9325-21

    INTERNAT

    Telefon: +49 2224 9325-68

    VERWALTUNG

    Telefon: +49 2224 9325-11

    Schreiben Sie uns

    Widget E-Mail Kontaktformular

    Lernen Sie uns kennen!

    Wir laden Sie herzlich ein, das Schloss Hagerhof besser kennen zu lernen.

    Tragen Sie Ihre Kontaktdaten in das Formular ein und erleben Sie eine spannende E-Mail-Serie, die Ihnen einen tiefen Einblick in unser Angebot vermittelt.

    Selbstverständlich können Sie sich jederzeit aus der E-Mailserie wieder austragen.

    Infopaket anfordern

    Bitte geben Sie hier Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen unser Infopaket zusenden können.


    Infopaket

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.


    6. Starten und Einleben

    Herzlichen willkommen am Schloss Hagerhof!

    5. Vertrag erhalten

    Selbstverständlich gehen wir den Vertrag und alle relevanten Dokumente mit Ihnen durch und stehen Ihnen bei allen Fragen Rede und Antwort. Wenn Sie Bedarf an schulischer Förderung oder finanziellen Fördermitteln haben, unterstützen wir Sie gern.

    4. Probewohnen vereinbaren

    Wie wäre es, in einer Probewoche am täglichen Ablauf teilzunehmen und alle Angebote auszuprobieren? Das Probewohnen ist wichtig, denn die Entscheidung für einen Wechsel muss aus vollem Herzen getroffen werden – von der Familie und von uns.

    3. Den Hagerhof kennenlernen

    Was es bedeutet, im Internat zu leben und zur Schule zu gehen, muss man mit eigenen Augen sehen und selbst erfahren. Ein persönliches Kennenlernen ist ein erster Schritt.

    2. Ein erstes Gespräch führen

    In einem ersten Gespräch können Sie alle Fragen zum Thema Schule und Internat stellen und erhalten kompetente Antworten.
    Wenn das Gespräch für beide Seiten positiv läuft, vereinbaren wir einen Besuchstermin.

    1. Infopaket und Broschüre anfordern

    Erste Informationen erhalten Sie sofort per E-Mail zum Download. Schritt für Schritt führen wir Sie durch unser Internatsleben.

    Verantwortung übernehmen – Bürgerschaftliches Engagement

    In der Klasse 8 findet ein zweiwöchiges Landwirtschaftspraktikum statt, bei dem die Jugendlichen auf Bauernhöfen lernen, unter welchen Bedingungen unsere Nahrungsmittel erzeugt werden. Milch kommt nicht aus dem Tetrapak! 

    In den Klassen 8 und 9 nehmen wir an den FREI DAYS teil. Unsere Schüler:innen arbeiten jahrgangsgemischt vor Ort in selbstgewählten lokalen Projekten, die den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verpflichtet sind.  

    In der Einführungphase der Oberstufe findet ein dreiwöchiges Sozialpraktikum statt, etwa in einem Senioren-/Pflegeheim, einem Kindergarten oder einer Behinderteneinrichtung. Zudem sind unsere Schüler:innen dazu verpflichtet, für das Gemeinwohl unentgeltlich soziale Dienste im Umfang von mindestens 100 Stunden zu erbringen. Durch dieses bürgerschaftliche Engagement erfahren sie, dass sie mit ihren Ideen und ihrer Tatkraft ihre Umgebung aktiv mitgestalten und die Lebensumstände von Menschen positiv verändern können. 

    In unseren Außenanlagen, den Streuobstwiesen, unserem Feuchtbiotop und unserer Imkerei entwickelt sich ein Verständnis für den Schutz unserer Umwelt und der Biodiversität. Umweltbeauftragte und Klimabotschafter kümmern sich zusammen mit einer starken SV um Energiesparen und Mülltrennung. 

    Sich frei entwickeln

    Musik 
    Musik, Tanz und Schauspiel in der Gruppe machen Spaß, stärken das Sozialverhalten – und sind einfach schön. Viele Schüler:innen und bereichern das Hagerhof-Schulleben durch ihre Mitgliedschaft in unserer Musik- und Musicalschule: 
    Orchester, Big Band, Junior Brass Band 
    Junges Vokal-Ensemble, Musicalchor 
    Ballett, Tanz & Schauspiel 

    Basketball 
    Ob spielerisch in den Pausen auf dem Schulhof, organisiert in einer unserer Ganztags-AGs, ambitioniert in der Schulmannschaft oder leistungsorientiert in Kooperation mit den Vereinsteams der Telekom Baskets und den Dragons Rhöndorf: unser Leistungsstützpunkt Basketball ist bundesweit bekannt und bietet allen Begeisterten perfekte Möglichkeiten. Unsere Basketball Camps in den Ferien sind zudem die größten Deutschlands. 

    Golf 
    Koordination, Ausdauer, Spaß und frische Luft. Für den Golfsport gibt es viele gute Gründe. Seit 1998 kooperieren wir mit dem Golfcourse Siebengebirge und bieten unseren Schüler:innen Golf von AG- bis Leistungsniveau. Und während der Wintermonate bereiten wir uns mit der Golfschule Craig West schon auf die Sommersaison vor. 

    Tennis 
    Was für Golf gilt, spricht auch für die Sportart Tennis – mit dem zusätzlichen Vorteil, dass unsere Courts in die Parkanlage unseres Schulgeländes eingebettet sind. So können Trainingszeiten optimal auf individuelle Stundenpläne abstimmt. In den Wintermonaten sorgt ein Shuttle für den reibungslosen Transport in die nahegelegene Tennishalle. 

    AGs 
    Schach, Backen, Jonglieren, Debattieren, Geschichte erforschen, Philosophisches Café, Imkerei, schulische Werkstätten, digitaler Makerspace – eine Vielzahl an sozialen, künstlerischen, sportlichen und handwerklichen Arbeitsgemeinschaften im Ganztag fördern individuelle Talente und Begabungen. 

    6. Starten und Einleben

    Bei einem Schnuppernachmittag begrüßen wir unsere zukünftigen Fünftklässler vor Beginn des Schuljahres. In einer Schul-Rallye lernen wir uns besser kennen. In den ersten Schulwochen werden sie besonders begleitet.

    Nach oben scrollen
    • Schule
      • Gymnasium
      • Realschule
      • Ganztag
      • Aufnahme
      • Gebühren
    • Internat
      • Leben
      • Aufnahme
      • Gebühren
    • Profil
      • Montessori
      • Sport
      • Musik
    • Aktuell
      • Hager-News
      • Terminkalender
      • Downloads
      • Onlineshop
      • Karriere
    • Kontakt
      • Schule
      • Internat
      • Verwaltung
      • Anfahrt
    Suchen