Gymnasium

Am Ende der 10. Klasse wird mit erfolgreicher Versetzung der mittlere Schulabschluss mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben. Die Oberstufe besteht aus einer einjährigen Einführungsphase (Jg. 11). Nach erfolgreicher Versetzung in die Qualifikationsphase (Jg. 12/13) erwerben die Schüler:innen am Ende des Jg. 12 die Fachhochschulreife. Am Ende des Jg. 13 wird die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) vergeben.
Als weitere Abschlüsse der Sekundarstufe I können erworben werden:

  • ein dem Ersten Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss) gleichwertiger Abschluss am Ende der Klasse 9
  • ein dem Erweiterten Ersten Schulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss

Der Übergang in unseren Realschulzweig ist am Ende der Erprobungsstufe (Jg. 6) oder bei Nichtversetzung bzw. durch Entscheidung der Versetzungskonferenz bis zum Ende der Klasse 8 möglich.

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Fachoberschulreife
  • Mittlerer Schulabschluss
  • Erweiterter Erster Schulabschluss
  • Erster Schulabschluss
  • Fremdsprachenfolge: Englisch (ab Kl. 5), Französisch oder Latein (ab Kl. 7), Spanisch (ab Kl. 9), Spanisch neu einsetzend (ab Jg. 11)
  • Wahlpflichtfächer Kl. 9/10: Spanisch, Informatik, Biologie/Sport, Darstellendes Spiel
  • Leistungskurse in der Oberstufe: Englisch, Deutsch, Mathematik, Sport, Geschichte, Erdkunde und Biologie
  • Naturwissenschaften (Biologie/Physik/Chemie) als ganzheitliches Fach (Kl. 5/6)
  • Informatikunterricht (Kl. 6)
  • Expertenarbeit (Kl. 6)
  • fächerübergreifendes und vernetztes Lernen in Jg. 7-9: Deeper Learning
  • projektorientiertes Lernen im Jg. 8/9 im Rahmen der FREI DAYS
  • Makerspace (offener Lernraum mit Werkstatt, 3-D-Drucker, Computerstationen)
  • Berufsinformationstage und Berufswahlorientierungsprogramm
  • Herausforderungs- und Förderungsangebote mit zusätzlichen zwei Stunden pro Woche in Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch, u. a. mit spezialisierter LRS-Förderung (Kl. 5-8)
  • zweiwöchiges Landwirtschaftspraktikum (Kl. 8) 
  • dreiwöchiges Betriebspraktikum (Kl. 9) 
  • dreiwöchiges Sozialpraktikum (Jg. 11) 
  • Social Services – 100 Std. bürgerschaftliches Engagement in der Oberstufe 

Realschule

Unser einzügiger Realschulzweig führt zum Mittleren Schulabschluss. Ist dieser Abschluss mit der Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe verbunden, können unsere Realschüler:innen in unserer Oberstufe ihre Schullaufbahn fortsetzen. Sie können die Fachhochschulreife nach Jg. 12 oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) nach Jg. 13 erwerben.

In der Realschule steht neben der erweiterten allgemeinen Bildung die praktische Orientierung (Wahlpflichtfach Gestaltung/Technik) und die Berufsorientierung im Vordergrund. Ein Wechsel von der Realschule auf das Gymnasium ist am Ende der Erprobungsstufe (Jg. 6) oder auf Grundlage einer Entscheidung der Versetzungskonferenz bis zum Ende der Klasse 8 möglich.

In der Realschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden:

  • Mittlerer Schulabschluss (mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
  • ein dem Ersten Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss) gleichwertiger Abschluss am Ende der Klasse 9
  • ein dem Erweiterten Ersten Schulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss
  • Fremdsprachenfolge: Englisch (ab Kl. 5), Französisch (ab Kl. 7)
  • Wahlpflichtfächer ab Kl. 7: Französisch oder Gestaltung (Kl. 7/8), Technik (Kl. 9/10)
  • Naturwissenschaften (Biologie/Physik/Chemie) als ganzheitliches Fach (Kl. 5/6)
  • Informatikunterricht (Kl. 6)
  • Expertenarbeit (Kl. 6)
  • fächerübergreifendes und vernetztes Lernen in Jg. 7-9: Deeper Learning
  • projektorientiertes Lernen im Jg. 8/9 im Rahmen der FREI DAYS
  • Makerspace (offener Lernraum mit Werkstatt, 3-D-Drucker, Computerstationen)
  • Umfangreiches Berufswahlorientierungsprogramm inkl. Berufsorientierungstage
  • Herausforderungs- und Förderungsangebote mit zusätzlichen zwei Stunden pro Woche in Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch, u. a. mit spezialisierter LRS-Förderung (Kl. 5-8)
  • zweiwöchiges Landwirtschaftspraktikum (Kl. 8)
  • dreiwöchiges Betriebspraktikum (Kl. 9)

Ganztagsschule

Ganztagsschule mit Rhythmus

Unser ganzheitlicher Ansatz der Persönlichkeitsentwicklung auf der Grundlage der Montessori-Pädagogik ist nur in einer Ganztagsschule umsetzbar, die neben dem Unterricht Lernzeiten, Sport und verschiedenste Arbeitsgemeinschaften anbietet. Wir bieten dafür ein großes Schulareal u. a. mit Schülerbibliothek, großzügigen Außensportanlagen, zwei Sporthallen, Schulgarten, Schulimkerei, Streuobstwiese.

Wir sind gebundene Ganztagsschule, die an drei Tagen verbindlichen Unterricht von 8.30-16.15 Uhr anbietet. An den beiden Kurztagen (Dienstag und Freitag) kann ein optionales Lernzeitangebot bis 16.15 Uhr dazu gewählt werden. Neben unseren Lehrkräften unterstützen uns – angeleitet von unserem Ganztagskoordinator – ein Team pädagogische Mitarbeiter:innen und zwei FSJler im Ganztag.

Lernzeiten auf Schloss Hagerhof fördern Leistungen durch individuelles Lernen, Ausgleich von Defiziten und Begabtenförderung. Es gibt keine Hausaufgaben! In den Lernzeiten wird an Lernplänen oder fächerübergreifenden Projekten gearbeitet. Freie Wahl der Tätigkeit und Selbsttätigkeit bestimmen die Arbeitsatmosphäre. Die Lernzeiten finden am Vormittag oder Nachmittag statt. An den Dienstag- und Freitagnachmittagen sind die Lernzeiten optional. Die Eltern entscheiden zu Beginn des Schuljahrs, ob ihr Kind dienstags oder freitags einen Kurztag hat oder bis 16.15 Uhr zusätzliche Lernzeitangebot wahrnimmt.

Die Lernzeitstunden werden von Lehrer:innen und pädagogischen Mitarbeitenden durchgeführt. Zusätzlich steht die gut ausgebaute Schülerbibliothek zur Verfügung, in der täglich von 8.30 bis 16.15 Uhr eine Bibliothekarin die Kinder betreut. Zwei junge Praktikant:innen unterstützen uns im Rahmen ihres freiwilligen sozialen Jahres in den verschiedenen Bereichen des Ganztags, z. B. den Lernzeiten, bei Krankenfahrten, dem Tagesdienst im Internat, dem AG-Angebot, Sportplatz- und Busaufsichten.

Die Lernzeiten finden in den Klassenräumen statt, zusätzlich stehen Arbeitsplätze auf den Fluren, im Foyer, in der Bibliothek und im Computerraum zur Verfügung.

Das Logbuch unterstützt Schüler:innen bei der Planung und Dokumentation dieser Tätigkeiten und dient als Informations- und Kommunikationsmittel für Eltern, Erzieher:innen, Lehrer:innen und pädagogische Mitarbeitende. Es fördert die Individualisierung des Lernens am Hagerhof.

Zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung, zur Entdeckung von Begabungen und Talenten, wie auch zur Förderung von Bewegung und Gesundheit, zur Wertebildung, zur Medienerziehung zur ökonomischen Bildung und zur Teilnahme am kulturellen und politischen Leben dienen die breit gefächerten AG-Angebote:

Innerhalb des Ganztags ist der Mittwochnachmittag AG-Nachmittag für die Erprobungsstufe: Jede:r Schüler:in kann sich in eine von acht angebotenen AGs (z.B. Basketball, Computerkurs, Kochen, Bio-Forscher, Umwelt, Musik-Projekt, Jonglieren, LRS-Training und Lernzeit) verbindlich für ein Halbjahr einwählen. Durchgeführt werden diese von Lehrer:innen und Ganztagskräften.

Am Donnerstagnachmittag finden die AGs für die Jahrgangsstufen 7 und 8 statt mit einem etwas veränderten Angebot. Dort stehen 11 AGs zur Auswahl (z.B. English-Talk, Skiwerkstatt, Japanisch, Computerkurs, Kochen, Mathe-Club, Fußball, Kunst, Garten, LRS-Training und Lernzeit). Diese werden derzeit von Lehrer:innen, Ganztagskräften und den FSJlern durchgeführt.

Weitere 35 AGs, die die sportlichen, musischen, handwerklichen und politischen Interessen ansprechen, finden an allen Wochentagen nach der Unterrichtszeit ab 16.15 Uhr statt, z.B. Angebote unserer Musik- und Musicalschule (Singen, Tanzen, Schauspiel, Instrumentalunterricht, Chor, Orchester), Theater, Entwicklungspolitik, Umwelt, Garten, Werken, Malen, Kochen, Ausbildung als Streitschlichter:in, Italienisch. In diesem Bereich kommen Lehrer:innen, Erzieher:innen, Trainer:innen und weitere pädagogische Mitarbeitende zum Einsatz.

„Der FREI DAY ist ein Lernformat, in dem das Leben die Fragen stellt. Schüler:innen sind selbst gewählten Zukunftsfragen auf der Spur. Sie entwickeln innovative und konkrete Lösungen und setzen ihre Projekte direkt … um. Der FREI DAY ist ein Lernformat, das Schüler:innen dazu befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzupacken und diesen mit Mut, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität zu begegnen. Am FREI DAY lernen Kinder und Jugendliche, die Welt zu verändern.“

Seit 2022 sind auch wir FREI DAY-Schule. Die Schüler:innen unserer 8. und 9. Klassen entwickeln im Rahmen unseres Ganztags vier Stunden in der Woche eigene Projekte. Ausgangspunkt dabei sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Globale Probleme werden von ihnen lokal angegangen – ausgehend von ihren eigenen Interessen und Stärken. Leitende Frage ist: Was können wir hier vor Ort tun?

So bauen sie z. B. „Greenboxes“ zur Begrünung der Stadt Bad Honnef; andere ein Gewächshaus, entwickeln eigene Honig-Produkte in unserer Imkerei, planen eine Denkmal-Rallye durch die Stadt oder fördern durch Vorlesepausen und Lesemarathons die Leselust an unserer Schule. Unser Kollegium begleitet diese Projekte und berät bei der Planung. Aber auch hier haben die Schüler:innen den Hut auf! Sie lernen so, sich produktiv den Herausforderungen unserer Zukunft zu stellen und Projekte eigenständig im Team zu planen.

Sport spielt eine große Rolle auf Schloss Hagerhof. Als Bundesleistungsstützpunkt Basketball sind wir bekannt geworden. Darüber hinaus bieten wir qualifiziertes, individuelles Training auch in Golf und Tennis sowie zahlreiche weitere Sport-AGs, wie z.B. Fußball, Reiten, Tischtennis, Tanz, Tanzsport, Mountainbike, Badminton, Volleyball, Boule und Skigymnastik.

Ausführliches über unser Sport-Angebot lesen…

Unsere Schüler:innen genießen aktive Pausen mit viel Zeit und Platz zum Bewegen, Toben und Spielen. In den Pausen bieten wir die Verpflegung aus der eigenen Schulküche an: Frühstück, Mittagessen, Snacks, auf Wunsch auch vegetarisch. Gesundes und abwechslungsreiches Essen wird von zwei Köchen täglich frisch in der schuleigenen Küche für unsere Schüler:innen zubereitet. Unsere ausgebildeten Sporthelfer:innen bieten eine bewegte Pause an.