Tag des offenen Denkmals am Schloss Hagerhof
Samstag, 13. September, 16 Uhr
Einmal im Jahr öffnen bundesweit tausende Denkmale ihre Türen, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Der Tag des offenen Denkmals, koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, macht sichtbar, welche Rolle Bauwerke und historische Stätten in unserem Leben spielen und wie sie bis heute unsere Gegenwart prägen.
Unter dem offiziellen Motto 2025
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
lädt auch das Schloss Hagerhof in diesem Jahr wieder zu einer besonderen Entdeckungsreise ein.

Das ehemalige Weingut, das 1624 erstmals urkundlich erwähnt wurde, hat sich im Laufe der Jahrhunderte vom barocken Herrenhaus zu einem neugotischen Landsitz mit Türmen, Giebeln, Erkern und Terrassen entwickelt. Heute ist es nicht nur ein Kleinod der Rheinromantik, sondern beherbergt zugleich ein lebendiges Gymnasium mit Realschulzweig, Internat und Musikschule.
Gerade im Spannungsfeld zwischen historischer Bausubstanz und moderner Nutzung zeigt sich, wie wert-voll dieses Denkmal ist: Einerseits erfordert es kostenintensive Maßnahmen, um Geschichte, Kultur und Natur zu bewahren, andererseits bietet es in seiner Schönheit und Geschichtsträchtigkeit einen unersetzlichen Raum für junge Menschen, die hier lernen und leben.
Unter dem Titel „Schloss Hagerhof – Kleinod der Rheinromantik“ führt unsere Bibliothekarin Martina Rohfleisch durch die bewegte Geschichte des Hauses. Die Gäste erfahren, wie das Anwesen über die Jahrhunderte gestaltet und genutzt wurde und wie es heute als Denkmal einen spannenden Kontrast zwischen Tradition und Moderne bietet.
Besonders reizvoll: Während der Führung dürfen die Besucherinnen und Besucher auch einen Blick hinter sonst verschlossene Türen werfen. Zudem lädt der historische Park schon vorab zum Lustwandeln ein und bietet einen eindrucksvollen Rahmen für den Nachmittag.
Eckdaten der Führung
- Datum: Samstag, 13. September 2025
- Beginn: 16:00 Uhr
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Treffpunkt: vor dem Turm des Herrenhauses
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
- Anmeldung: nicht erforderlich
Wer mag, kann schon vorab durch den Park spazieren und sich das Schlösschen aus verschiedenen Blickwinkeln anschauen.













