„Seid Menschen“ – Abiturfeier 2025 am Schloss Hagerhof
| | | |

„Seid Menschen“ – Abiturfeier 2025 am Schloss Hagerhof

66 junge Erwachsene verabschieden sich in eine Zukunft voller Verantwortung Mit einer festlichen und rundum gelungenen Feier wurden am Samstag unsere Abiturient:innen verabschiedet. 62 unserer 66 Schüler:innen bestanden das Abitur, vier erlangten die Fachhochschulreife – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Besonders erfreulich: 19 Absolvent:innen erreichten eine Eins vor dem Komma, vier sogar die…

„Bleibt nicht in der Steppe – findet euer Wasser!“
| |

„Bleibt nicht in der Steppe – findet euer Wasser!“

Realschulabschlussfeier 2025 am Schloss Hagerhof Mit einer schönen Feierstunde verabschiedete Schloss Hagerhof am Freitag seine 41 Realschulabsolvent:innen. Die Sporthalle war geschmückt, die Stimmung festlich und der Auftakt durch den starken Saxophonbeitrag von Arthur Sonnenschein – begleitet von Leonard Hüster am Klavier – mit „The Rock and the Roll“ maximal schwungvoll. Schulleiter Dr. Sven Neufert würdigte…

Besuch der Ausstellung „Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
| |

Besuch der Ausstellung „Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn

Ein Ausflug mit Tiefgang: Die Klasse 7c der Schule Schloss Hagerhof hat gemeinsam mit ihren Lehrkräften Eva Harbecke und Martin Lehnert die Ausstellung „Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn besucht – und dabei nicht nur viel über den Zustand unserer Erde erfahren, sondern auch ihre eigene Kreativität entdeckt. Im Zentrum der Ausstellung steht ein Thema,…

Was hat unsere Umwelt mit unserer Gesundheit zu tun?

Was hat unsere Umwelt mit unserer Gesundheit zu tun?

Prof. Dr. Dietrich Klingmüller, emeritierter Leiter der Abteilung für Endokrinologie der Uniklinik Bonn, führte die Reihe von Vorträgen zu Umwelt und Klimafragen fort. Zielpublikum war wiederum die Jahrgangsstufe 11, aber auch andere Zuschauer waren natürlich willkommen. Prof. Klingmüller spannte einen großen Bogen von relevanten, aber weithin unbekannten äußeren Einflüssen auf unser tägliches Leben und vor…

Einladung zum FREIDAY-Fest am Schloss Hagerhof
|

Einladung zum FREIDAY-Fest am Schloss Hagerhof

Unsere Schüler:innen gestalten die Zukunft – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren! Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, von 15:00 bis 16:00 Uhr lädt Schloss Hagerhof herzlich zum FREIDAY-Fest auf den Schulhof ein. Präsentiert werden die vielfältigen und schönen Projekte der Klassen 8 und 9, die im Rahmen unseres innovativen Lernformats „FREI DAY“…

Klima und Biodiversität

Klima und Biodiversität

Abschluss der Vortragsreihe zur Klimakrise Prof. Bernhard Misof, Direktor des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels und zugleich Chef des Museums Koenig Bonn, beendete mit seinem Referat über den Zusammenhang von Biodiversität und Klimakrise die vierteilige Reihe von Fachvorträgen renommierter Wissenschaftler am Schloss Hagerhof. Zielpublikum war wieder die Jahrgangsstufe 11, die diese Themen auch von schulischer…

Sommerkonzert 2025 „Moondance“  
| |

Sommerkonzert 2025 „Moondance“  

Ein Abend voller Musik, Magie und Emotion  Die Musik- und Musicalschule von Schloss Hagerhof lädt herzlich zu einem unvergesslichen Sommernachtstraum voller Klang und Fantasie ein: Donnerstag, 3. Juli 2025, um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr, Abendkasse ab 18.00h) Ort: Turnhalle  Unter dem Motto „Moondance“ wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit mitreißender Musik, ausdrucksstarkem Tanz, ergreifendem Schauspiel und…

Zeitzeugengespräch zum Adenauer-Projekt
|

Zeitzeugengespräch zum Adenauer-Projekt

100-jährige besucht Schloss Hagerhof Vorige Woche besuchte eine 100-jährige Zeitzeugin die Geschichtsgrundkurse von Frau Jägers und Herrn Neufert. Beide Kurse beschäftigen sich momentan mit dem Leben und politischen Wirken des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Die Schülerinnen und Schüler können im Adenauer-Projekt eigene thematische Schwerpunkte setzen und nutzten das Material der Ausstellung des Konrad Adenauer Hauses…

Premiere: „Hager Hofkonzert“
| | |

Premiere: „Hager Hofkonzert“

Live-Konzerte haben eine wohltuende Wirkung auf Körper und Seele, heißt es auch aus wissenschaftlicher Sicht.  Ein gutes Konzert setzt die Glückshormone Endorphin, Dopamin und Oxytocin frei, steigert die Kreativität und die kognitiven Fähigkeiten, senkt den Stresshormonspiegel und verstärkt das Gemeinschaftsgefühl. Mal sehen, ob das stimmt … Wir machen die Probe aufs Exempel und besuchen das…