Zum Inhalt springen
Schloss Hagerhof
  • SCHULEErweitern
    • GYMNASIUM
    • REALSCHULE
    • GANZTAG
    • AUFNAHME
    • GEBÜHREN
  • INTERNATErweitern
    • LEBEN
    • AUFNAHME
    • GEBÜHREN
  • PROFILErweitern
    • MONTESSORI
    • SPORT
    • MUSIK
  • AKTUELLErweitern
    • HAGER-NEWS
    • TERMINE
    • DOWNLOADS
    • ONLINESHOP
    • KARRIERE
  • KONTAKTErweitern
    • SCHULE
    • INTERNAT
    • VERWALTUNG
    • ANFAHRT
Schloss Hagerhof
Telefon
Telefon
  • Besuch der Ausstellung „Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
    Allgemein | Exkursion | Nachhaltigkeit

    Besuch der Ausstellung „Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn

    28. Juni 202526. Juni 2025

    Ein Ausflug mit Tiefgang: Die Klasse 7c der Schule Schloss Hagerhof hat gemeinsam mit ihren Lehrkräften Eva Harbecke und Martin Lehnert die Ausstellung „Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn besucht – und dabei nicht nur viel über den Zustand unserer Erde erfahren, sondern auch ihre eigene Kreativität entdeckt. Im Zentrum der Ausstellung steht ein Thema,…

    Weiterlesen Besuch der Ausstellung „Save Land“ in der Bundeskunsthalle BonnWeiter

  • Netzwerktreffen „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ – Schloss Hagerhof als Gastgeber
    Allgemein | BNE | Kooperation | Nachhaltigkeit

    Netzwerktreffen „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ – Schloss Hagerhof als Gastgeber

    4. März 202527. Februar 2025

    Am 20. Februar 2025 fand das Netzwerktreffen der Initiative „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ in der Bibliothek von Schloss Hagerhof statt. Vertreter:innen aus Schulen, Kitas, Vereinen und Initiativen kamen zusammen, um gemeinsame Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu besprechen und neue Kooperationen zu knüpfen. Bereits seit 2019 ist Schloss Hagerhof aktives Mitglied des Netzwerks,…

    Weiterlesen Netzwerktreffen „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ – Schloss Hagerhof als GastgeberWeiter

  • Bergfest der FREI DAYs: Schüler:innen pitchen ihre Projekte
    FreiDay | Nachhaltigkeit | Projektarbeit

    Bergfest der FREI DAYs: Schüler:innen pitchen ihre Projekte

    24. Februar 202527. Februar 2025

    Zum Halbjahr feiern die FREI DAY-Gruppen der Schloss Hagerhof traditionell ihr „Bergfest“ – eine Zwischenbilanz ihrer innovativen und nachhaltigen Projekte. In diesem Jahr fand das Event als Gallery Walk in der Turnhalle statt, bei dem die Schüler:innen ihre bisherigen Fortschritte präsentierten. Ein besonderes Highlight war der Wettbewerb im Stil der bekannten TV-Show „Die Höhle der…

    Weiterlesen Bergfest der FREI DAYs: Schüler:innen pitchen ihre ProjekteWeiter

  • Klimakrise 2025 – Kippt da was?
    Allgemein | Nachhaltigkeit | Politik | Veranstaltungen

    Klimakrise 2025 – Kippt da was?

    24. Januar 2025

    Auftakt der Vortragsreihe zur Klimakrise Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim, emeritierter Leiter des Geologischen Instituts der Universität Bonn, machte den Anfang einer Reihe von Vorträgen am Schloss Hagerhof, die sich mit verschiedenen Aspekten der Klimakrise befassen. Zielpublikum ist die Jahrgangsstufe 11, die dieses Thema im Lehrplan haben, aber auch andere Zuschauer sind willkommen. Zu Beginn machte…

    Weiterlesen Klimakrise 2025 – Kippt da was?Weiter

  • Schloss Hagerhof erneut als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet
    2024 | außerschulisches Lernen | Nachhaltigkeit | soziales Engagement

    Schloss Hagerhof erneut als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet

    13. September 20245. November 2024

    Heute wurde unsere Schule im Rahmen der Auszeichnungsfeier des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ in Köln bereits zum sechsten Mal für sein außerordentliches Engagement im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Die Feierlichkeiten fanden im Forum VHS des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln statt. Insgesamt wurden 20 Schulen und Netzwerke aus dem Regierungsbezirk Köln für ihre…

    Weiterlesen Schloss Hagerhof erneut als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnetWeiter

  • Fahrradfahren für einen guten Zweck
    2024 | Exkursion | Menschliches | Nachhaltigkeit

    Fahrradfahren für einen guten Zweck

    7. September 20245. November 2024

    In der Projektwoche starteten wir – sechs unternehmungslustige Hagerhofschüler – ein ganz besonderes ,,Abenteuer“: eine 600 Kilometer lange Fahrradtour von Bad Honnef nach Garmisch-Partenkirchen mit dem Ziel, Spenden für ein Bildungsprojekt in Burkina Faso zu sammeln. Geschlafen wurde auf Campingplätzen, gegessen meist unterwegs. Die Strecke führte uns quer durch Deutschland, sprichwörtlich begleitet von Höhen und…

    Weiterlesen Fahrradfahren für einen guten ZweckWeiter

  • Auszeichnungsfeier „Schule der Zukunft“
    2024 | Nachhaltigkeit | Schule | soziales Engagement

    Auszeichnungsfeier „Schule der Zukunft“

    3. September 20245. November 2024

    Am 13. September 2024 wird das Gymnasium Schloss Hagerhof im Rahmen der Auszeichnungsfeier des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ in Köln erneut für sein langjähriges Engagement im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Diese Ehrung, die im Rautenstrauch-Joest-Museum stattfindet, würdigt die erfolgreiche Arbeit von 20 Schulen und Netzwerken im Regierungsbezirk Köln, die sich in…

    Weiterlesen Auszeichnungsfeier „Schule der Zukunft“Weiter

  • Suche nach verborgenen Pflanzenschätzen
    2024 | außerschulisches Lernen | Exkursion | Nachhaltigkeit

    Suche nach verborgenen Pflanzenschätzen

    19. Juni 20245. November 2024

    Umweltgruppe am Hagerhof nimmt an der Kampagne #Krautschau des Senckenberg-Instituts teil Dass man vielfältiges Pflanzenleben nicht nur in Naturschutzgebieten findet, sondern buchstäblich unter unseren Füßen, konnten die Mitglieder des Wahlfachs Umwelt im Ganztag nun selbst erfahren: Als eine von fünf angemeldeten Gruppen in Nordrhein-Westfalen nahmen sie an der diesjährigen #Krautschau des biologischen Forschungsinstituts Senckenberg in…

    Weiterlesen Suche nach verborgenen PflanzenschätzenWeiter

  • Bad Honnef brennt! – Hagerhofschüler halten Vortrag bei der DPG
    2024 | außerschulisches Lernen | Erdkunde | Nachhaltigkeit | Umwelt

    Bad Honnef brennt! – Hagerhofschüler halten Vortrag bei der DPG

    12. Juni 20245. November 2024

    Jonah Darius und Nils Jahn aus der Jahrgangsstufe 11 wurde die große Ehre zuteil, das Citizens Science Projekt Hitzeinseln in Bad Honnef vor etwa 50 versammelten Physiklehrer:innen aus dem ganzen Bundesgebiet im Rahmen einer Fortbildung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Physikunterricht vorzustellen. Die Messungen zur Ermittlung von…

    Weiterlesen Bad Honnef brennt! – Hagerhofschüler halten Vortrag bei der DPGWeiter

  • Schloss Hagerhof mit tollen Beiträgen beim BHAG-Kreativwettbewerb
    2024 | außerschulisches Lernen | Nachhaltigkeit | Projektarbeit

    Schloss Hagerhof mit tollen Beiträgen beim BHAG-Kreativwettbewerb

    4. Juni 20245. November 2024

    Der diesjährige Kreativwettbewerb unseres örtlichen Versorgers, der anlässlich des Weltwassertags am 22. März veranstaltet wurde, stand ganz im Zeichen des Mottos „Wasser für den Frieden“. Mit großem Engagement nahmen zahlreiche Kindergärten und Schulen aus der Region teil und setzten sich künstlerisch mit der so essenziellen Ressource Wasser auseinander. Besonders schön: auch unsere Kinder zeigten sich…

    Weiterlesen Schloss Hagerhof mit tollen Beiträgen beim BHAG-KreativwettbewerbWeiter

Seitennavigation

1 2 3 4 Nächste SeiteWeiter
  • © 2025 Schloss Hagerhof

    • Impressum
    • Datenschutz
    • HinSchG
    • Karriere
    • Kontakt

    Gerne lernen

    Wir sind mit Maria Montessori davon überzeugt, dass jedes Kind lernen möchte. Deshalb gestalten wir unsere vorbereitete Lernumgebung so, dass Kinder innerhalb eines vernünftigen Rahmens eine freie Wahl haben und so ihr eigenes Potential entdecken können. 

    Streuobstwiese, hervorragend ausgestattete Schülerbibliothek und modernste digitale Ausstattung werden in unserem Konzept zusammengedacht. Ziel ist es, Interesse zu wecken, Phänomene begreifbar zu machen und Lust auf das Lernen der Zusammenhänge unserer faszinierenden Welt zu entfachen. 

    5. Aufnahme in die Schulgemeinschaft

    Nach positivem Kennenlernen und Ausfüllen des Aufnahmeantrags schließen wir einen Vertrag – und heißen Ihr Kind in unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen!

    4. Probelernen vereinbaren

    In gewissen Fällen, wie z. B. bei Quereinstiegen, ist auch ein mehrtägiges Probelernen möglich. 

    3. Den Hagerhof kennenlernen

    Ein persönliches Kennenlernen ist ist für beide Seiten wichtig! Bitte bringen Sie zum Termin folgenden Unterlagen mit: die letzten Zeugnisse, Impfpass, Geburtsurkunde, Nachweis der Schwimmfähigkeit

    2. Kennenlerngespräch vereinbaren

    Verabreden Sie ein Aufnahmegespräch mit unserem Aufnahmeteam. Die Gespräche zur Aufnahme in die 5. Klasse des Schuljahres 2025/26 beginnen im September 2024. 

    1. Informationen erhalten

    Erste Informationsmaterialien können Sie im Sekretariat anfordern.

    Lassen Sie uns sprechen

    SCHULE

    Telefon: +49 2224 9325-21

    INTERNAT

    Telefon: +49 2224 9325-68

    VERWALTUNG

    Telefon: +49 2224 9325-11

    Schreiben Sie uns

    Widget E-Mail Kontaktformular

    Lernen Sie uns kennen!

    Wir laden Sie herzlich ein, das Schloss Hagerhof besser kennen zu lernen.

    Tragen Sie Ihre Kontaktdaten in das Formular ein und erleben Sie eine spannende E-Mail-Serie, die Ihnen einen tiefen Einblick in unser Angebot vermittelt.

    Selbstverständlich können Sie sich jederzeit aus der E-Mailserie wieder austragen.

    Infopaket anfordern

    Bitte geben Sie hier Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen unser Infopaket zusenden können.


    Infopaket

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.


    6. Starten und Einleben

    Herzlichen willkommen am Schloss Hagerhof!

    5. Vertrag erhalten

    Selbstverständlich gehen wir den Vertrag und alle relevanten Dokumente mit Ihnen durch und stehen Ihnen bei allen Fragen Rede und Antwort. Wenn Sie Bedarf an schulischer Förderung oder finanziellen Fördermitteln haben, unterstützen wir Sie gern.

    4. Probewohnen vereinbaren

    Wie wäre es, in einer Probewoche am täglichen Ablauf teilzunehmen und alle Angebote auszuprobieren? Das Probewohnen ist wichtig, denn die Entscheidung für einen Wechsel muss aus vollem Herzen getroffen werden – von der Familie und von uns.

    3. Den Hagerhof kennenlernen

    Was es bedeutet, im Internat zu leben und zur Schule zu gehen, muss man mit eigenen Augen sehen und selbst erfahren. Ein persönliches Kennenlernen ist ein erster Schritt.

    2. Ein erstes Gespräch führen

    In einem ersten Gespräch können Sie alle Fragen zum Thema Schule und Internat stellen und erhalten kompetente Antworten.
    Wenn das Gespräch für beide Seiten positiv läuft, vereinbaren wir einen Besuchstermin.

    1. Infopaket und Broschüre anfordern

    Erste Informationen erhalten Sie sofort per E-Mail zum Download. Schritt für Schritt führen wir Sie durch unser Internatsleben.

    Verantwortung übernehmen – Bürgerschaftliches Engagement

    In der Klasse 8 findet ein zweiwöchiges Landwirtschaftspraktikum statt, bei dem die Jugendlichen auf Bauernhöfen lernen, unter welchen Bedingungen unsere Nahrungsmittel erzeugt werden. Milch kommt nicht aus dem Tetrapak! 

    In den Klassen 8 und 9 nehmen wir an den FREI DAYS teil. Unsere Schüler:innen arbeiten jahrgangsgemischt vor Ort in selbstgewählten lokalen Projekten, die den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verpflichtet sind.  

    In der Einführungphase der Oberstufe findet ein dreiwöchiges Sozialpraktikum statt, etwa in einem Senioren-/Pflegeheim, einem Kindergarten oder einer Behinderteneinrichtung. Zudem sind unsere Schüler:innen dazu verpflichtet, für das Gemeinwohl unentgeltlich soziale Dienste im Umfang von mindestens 100 Stunden zu erbringen. Durch dieses bürgerschaftliche Engagement erfahren sie, dass sie mit ihren Ideen und ihrer Tatkraft ihre Umgebung aktiv mitgestalten und die Lebensumstände von Menschen positiv verändern können. 

    In unseren Außenanlagen, den Streuobstwiesen, unserem Feuchtbiotop und unserer Imkerei entwickelt sich ein Verständnis für den Schutz unserer Umwelt und der Biodiversität. Umweltbeauftragte und Klimabotschafter kümmern sich zusammen mit einer starken SV um Energiesparen und Mülltrennung. 

    Sich frei entwickeln

    Musik 
    Musik, Tanz und Schauspiel in der Gruppe machen Spaß, stärken das Sozialverhalten – und sind einfach schön. Viele Schüler:innen und bereichern das Hagerhof-Schulleben durch ihre Mitgliedschaft in unserer Musik- und Musicalschule: 
    Orchester, Big Band, Junior Brass Band 
    Junges Vokal-Ensemble, Musicalchor 
    Ballett, Tanz & Schauspiel 

    Basketball 
    Ob spielerisch in den Pausen auf dem Schulhof, organisiert in einer unserer Ganztags-AGs, ambitioniert in der Schulmannschaft oder leistungsorientiert in Kooperation mit den Vereinsteams der Telekom Baskets und den Dragons Rhöndorf: unser Leistungsstützpunkt Basketball ist bundesweit bekannt und bietet allen Begeisterten perfekte Möglichkeiten. Unsere Basketball Camps in den Ferien sind zudem die größten Deutschlands. 

    Golf 
    Koordination, Ausdauer, Spaß und frische Luft. Für den Golfsport gibt es viele gute Gründe. Seit 1998 kooperieren wir mit dem Golfcourse Siebengebirge und bieten unseren Schüler:innen Golf von AG- bis Leistungsniveau. Und während der Wintermonate bereiten wir uns mit der Golfschule Craig West schon auf die Sommersaison vor. 

    Tennis 
    Was für Golf gilt, spricht auch für die Sportart Tennis – mit dem zusätzlichen Vorteil, dass unsere Courts in die Parkanlage unseres Schulgeländes eingebettet sind. So können Trainingszeiten optimal auf individuelle Stundenpläne abstimmt. In den Wintermonaten sorgt ein Shuttle für den reibungslosen Transport in die nahegelegene Tennishalle. 

    AGs 
    Schach, Backen, Jonglieren, Debattieren, Geschichte erforschen, Philosophisches Café, Imkerei, schulische Werkstätten, digitaler Makerspace – eine Vielzahl an sozialen, künstlerischen, sportlichen und handwerklichen Arbeitsgemeinschaften im Ganztag fördern individuelle Talente und Begabungen. 

    6. Starten und Einleben

    Bei einem Schnuppernachmittag begrüßen wir unsere zukünftigen Fünftklässler vor Beginn des Schuljahres. In einer Schul-Rallye lernen wir uns besser kennen. In den ersten Schulwochen werden sie besonders begleitet.

    Nach oben scrollen
    • Schule
      • Gymnasium
      • Realschule
      • Ganztag
      • Aufnahme
      • Gebühren
    • Internat
      • Leben
      • Aufnahme
      • Gebühren
    • Profil
      • Montessori
      • Sport
      • Musik
    • Aktuell
      • Hager-News
      • Terminkalender
      • Downloads
      • Onlineshop
      • Karriere
    • Kontakt
      • Schule
      • Internat
      • Verwaltung
      • Anfahrt
    Suchen